
Erfahren Sie, wie Sie mit den neuen Richtlinien zum Steuerabzug nach der OPP3-Verordnung deutlich Steuern sparen können.
BEANTRAGEN SIE EINEN GUTSCHEIN FÜR EINE KOSTENLOSE ÜBERPRÜFUNG IHRER RECHTE AUF STEUERABZÜGE IM RAHMEN DER OPP3-BESTELLUNG
Indem Sie auf „Anfrage senden“ klicken, stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen unter strengster Vertraulichkeit zu; Ihre Daten werden in keinem Fall an Dritte weitergegeben; sie werden nur und ausschließlich dazu verwendet, den von Ihnen gewünschten Vergleich durchzuführen und zu liefern.

STEUERABZÜGE UND ZUSCHÜSSE
Überprüfen Sie Ihre Rechte auf:
- Krankenkassenzuschüsse,
- Familienzulagen e
- Steuerabzüge für Ersparnisse und Studien von Kindern.
Mehr als die Hälfte der Berechtigten hat sie nie beantragt;
FOLGEN SIE DER ANLEITUNG UND FINDEN SIE HERAUS, OB SIE RECHT HABEN!
Überprüfen Sie Ihre Rechte:
STEUERABZÜGE UND ZUSCHÜSSE
Überprüfen Sie Ihre Rechte auf:
- Krankenkassenzuschüsse,
- Familienzulagen e
- Steuerabzüge für Ersparnisse und Studien von Kindern.
Mehr als die Hälfte der Berechtigten hat sie nie beantragt;

STEUERABZÜGE UND ZUSCHÜSSE
Überprüfen Sie Ihre Rechte auf:
- Krankenkassenzuschüsse,
- Familienzulagen e
- Steuerabzüge für Ersparnisse und Studien von Kindern.
Mehr als die Hälfte der Berechtigten hat sie nie beantragt;

Familienstand:
Single,
MIT KINDERN
Verheiratet,
MIT KINDERN
STEUERABZÜGE UND ZUSCHÜSSE
Überprüfen Sie Ihre Rechte auf:
- Krankenkassenzuschüsse,
- Familienzulagen e
- Steuerabzüge für Ersparnisse und Studien von Kindern.
Mehr als die Hälfte der Berechtigten hat sie nie beantragt;

Anzahl der Kinder:
1
3
Subventionen und Schecks
ORDENTLICHE STEUERN: für Schweizer Bürger und Ausländer mit Bewilligung C und manchmal B vorgesehen, für Selbständige, auch G, machen einmal im Jahr eine eigene Steuererklärung und zahlen die Steuern direkt an die Verwaltung.
BESTEUERUNG AN DER QUELLE: vorgesehen für Ausländer mit G- oder B-Ausweis

An der Quelle
gewöhnliche
Die Quellensteuer, die direkt vom Gehaltsscheck abgezogen wird, ist eigentlich eine summarisch (oft zu viel) berechnete Quellensteuer anhand bestimmter Tabellen. In vielen Fällen hat der Steuerpflichtige Anspruch auf eine teilweise und manchmal vollständige Rückerstattung des abgezogenen Betrags. Dieses Verfahren dient der Überprüfung Ihrer Erstattungsansprüche insbesondere im Rahmen der OPP3-Verordnung.
BEFOLGEN SIE DAS GEFÜHRTE VERFAHREN UND ÜBERPRÜFEN SIE IHRE RECHTE!

STEUERN AN DER QUELLE
DREI WISSENSWERTE, UM DIE AUFGRUND DER OPP3-BESTELLUNG VON IHREM GEHALT ABGEZOGENE QUELLENSTEUER ZURÜCKZUFÜHREN:
1. Ab dem 01.01.2021 haben auch alle quellensteuerpflichtigen Personen das Recht, eine ordentliche Steuererklärung auszufüllen und profitieren somit auch von den Abzügen der BVG3-Verordnung. (für Grenzgänger mit der Einschränkung, dass 90% des Familieneinkommens aus der Schweiz stammen)
2. Das Recht auf „freiwillige“ ordentliche Besteuerung muss bis zum 31. März des Folgejahres beantragt werden, für das Sie eine Neuberechnung beantragen möchten.
3. Die durchgeführte Neuberechnung führt in den meisten Fällen zu einer erheblichen Rückerstattung der zu viel gezahlten Quellensteuer; Es gibt jedoch Fälle, in denen die ordentliche Besteuerung stattdessen zu einem zusätzlichen Aufwand führt: Grund, warum es ratsam ist, vor der Beantragung der freiwilligen ordentlichen Besteuerung eine Berechnung anzustellen oder von einem Fachmann durchführen zu lassen, die Ihre Steuerbelastung bei einer freiwilligen ordentlichen Besteuerung simuliert
Bewilligung G (Grenzübertritt)
Ausweis B (Wohnsitz)
STEUERN AN DER QUELLE
BEFOLGEN SIE DIE FÜHRTE VORGEHENSWEISE UND .....
ÜBERPRÜFEN SIE, OB SIE AUF EINE STEUERERSTATTUNG ANRECHT HABEN!

STEUERN AN DER QUELLE
Allfällige andere Einkünfte von Ihnen ausserhalb der Schweiz (inkl. Kataster)
über 10 %
Ihres in der Schweiz erzielten Einkommens?

STEUERN AN DER QUELLE
Haben Sie bereits einen Antrag auf Korrekturbesteuerung oder ordentliche Steuer gestellt?
